Sonntag, 17. August 2025

*BUBBLE & SQUEAK*

 



Rumbledethumps, Colcannon, Pyttipanna, Biksemad, Roupa Velha und Stampot - so faszinierende und charmante Namen werden an verschiedenen Orten Europas für das gleiche Gericht verwendet: eine Mischung aus Kartoffeln und Blattgemüse. Manchmal werden die beiden Bestandteile frisch gemischt serviert, manchmal werden sie gebraten oder gebacken, damit sie eine Kruste bekommen. Auf jeden Fall handelt es sich um gutes Essen der einfachsten Art. Die Zutaten können frisch zubereitet oder Reste von gestern sein. So erklärt's mein englischer Lieblingskoch Nigel Slater in seinem Buch Tender/Gemüse - Von der Aubergine bis zur Zwiebel






Meine Zutaten waren frisch. Aus Kartoffeln & Brokkoli, Meersalz, Chiliflocken, Käse und 1 EL Mehl bestanden meine Gemüsetaler, die ich in wenig Pflanzenöl knusprig gebraten habe.






Dazu ein dicker Klecks mit Meersalz gewürzter Joghurt und Ihr seid im 7. Gemüsehimmel 😇




Donnerstag, 14. August 2025

*AUFGEGABELT*

 


Meine bevorzugte Pastaform ist ja bekanntlich lang und mal mehr oder weniger dünn. Aber dieses super-leckere Gericht muß gegabelt werden -  und braucht nur wenige Zutaten! 






Pasta, Thunfisch in Öl, eine Hand voll Cocktailtomaten, frischen Thymian, Meersalz, ein Stückchen Butter, Chiliflocken & Mozzarella. Pasta kochen, alle restlichen  Zutaten, bis auf den Mozzarella, sanft erwärmen und auf der gekochten Pasta verteilen. Sofort den zerzupften Mozzarella unterheben und schmecken lassen :)






Zum Reinlegen!

Ein perfektes Sommeressen ☀️😎



Freitag, 8. August 2025

*ABENDSTILLE*

 


Schon ewig habe ich Euch schon nicht mehr mit in den den Burggarten der Cadolzburg mitgenommen







Stimmt's?








Dann ist es jetzt Zeit dafür geworden, gerade wo alles so schön blüht...








....und grünt







Kurz vor Sonnenuntergang erschien mir diese Woche die beste Zeit!








Keine Menschen mehr im Garten....








Abendstille.....








....und wunderschönes Licht








Für alle, die es noch nicht wissen.....in dem kleines Dörfchen am Fuße der Burg wohne ich ;)








Die stattliche Cadolzburg - auch heuer hatten darauf wieder Störche ihr Nest - immer wieder zauberhaft 💚 









Das nächste mal werde ich ein paar Winterbilder von der Burg hier reinstellen. Schneebilder wären natürlich toll! Schaumermal ;)







Cadolzburg - ein Ort zum Wohlfühlen 🥰



Mittwoch, 6. August 2025

*DER GOTT DES WALDES*


 


Louise


August 1975


Das Bett ist leer.  Die Betreuerin Louise - dreiundzwanzig, kurze Beine, raue Stimme, heiteres Gemüt - steht barfuß auf den warmen, rauen Bodenbrettern der Hütte, die  den Namen *Haus Balsam* trägt, und stellt fest, daß die untere Etage des Stockbetts neben der Tür leer ist. Später wird sie die zehn Sekunden, die zwischen dieser Wahrnehmung und ihrer daraus resultierenden Schlußfolgerung liegen, als Beweis dafür werten, daß Zeit ein menschliches Kontrukt ist und je nach Gefühlslage - sprich: Chemikalien im Blut - entweder schneller oder langsamer vergeht.


Das Bett ist leer.


Die einzige Taschenlampe in der Hütte, deren Fehlen auch bei Tag anzeigt, daß eines von dem Mädchen zum Toilettenhaus gegangen ist, liegt an ihrem angestammten Platz auf einem Bord neben der Tür.


Louise dreht sich langsam um die eigene Achse und ruft sich die Namen der Mädchen, die sie sieht, ins Gedächtnis.


Melissa. Melissa. Jennifer. Michelle. Amy. Caroline. Tracy. Kim. Acht Ferienkinder. Neun Betten. Sie zählt, und dann zählt sie noch einmal.


Schließlich, als sie es nicht mehr verhindern kann, läßt sie es zu, daß sich ein weiterer Name den Weg an die Oberfläche ihres Bewusstseins bahnt: Barbara.


Das leere Bett ist von Barbara.


Sie schließt die Augen und stellt sich vor, daß sie für den Rest ihres Lebens immer wieder an diesen Ort und an diesen Moment zurückdenken wird: eine einsame Zeitreisende, ein Geist, der im Haus Balsam herumspukt und sich wünscht, daß Barbara durch die Tür kommt. Sagt, sie sei nur zur Toilette gegangen und habe vergessen, daß man dazu immer die Taschenlampe mitnehmen soll. Daß sie sich auf so entwaffnende Art und Weise entschuldigt, wie sie es öfter tut. Aber Louise weiß genau, daß Barbara nichts von alldem tun wird. Aus Gründen, die sie nicht genau benennen kann, spürt sie, daß Barbara fort ist. Verschwunden.


Ausgerechnet Barbara, denkt Louise. Von allen Ferienkindern, die verschwinden können.......





Von Anfang an ist es schwer, diesen langen Roman aus der Hand zu legen. Ab Seite 200 - unmöglich. Schreibt Stephen King. Und dem kann ich mich nur anschließen! Spannend, fesselnd & faszinierend ist dieser 588 Seiten lange Schmöker. Ich hätte noch lange weiterlesen können. Eine große Empfehlung - nicht nur -  von mir :)






LIZ MOORE - eine Schriftstellerin, die man sich merken sollte. Ich habe mir schon ihr zweites Buch - was eigentlich das erste ist - in unserer Bücherei vorbestellt. Ein dickes DANKESCHÖN geht wieder einmal an unsere Büchereifrauen Margit & Karin, die so ein begabtes Händchen für die Bücherauswahl haben 💚




Donnerstag, 31. Juli 2025

*PICKLES-LOVE*

 


Seit Sonntag frage ich mich, warum ich bisher noch keine Pickles gemacht habe. Noch dazu, wo Nigel Slater so von ihnen schwärmt ;) Am Wochenende habe ich endlich mal Verschiedenes eingelegt und bin ab sofort auch großer Pickles-Fan!


 *PICKLES-SUD*


300 g Balsamico

110 g Wasser

110 g Zucker

10 g Meersalz

Pfefferkörner

Kardamomsamen

Lorbeerblätter


Alle Zutaten mischen und aufkochen lassen


Gemüse nach Wahl

Ich hatte Karotten, Radieschen, *Salatgurke & Schalotten


Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden, in penibel saubere Twist-off-Gläser schichten - je enger, desto besser - und mit dem kochend heißen Sud übergießen. Verschließen und umgedrecht einen Tag durchziehen lassen. Danach im Kühlschrank aufbewahren. 


*Besser sind kleine Einlegegurken - die bleiben knackig





Probiert's aus!


Die Pickles schmecken unglaublich frisch & knackig und gehen einfach & schnell zuzubereiten 💚



Montag, 14. Juli 2025

*IN THE SUMMERTIME*


 


Schon länger gab es keine Bilder mehr von meiner französischen Lieblingsmalerin Magalie Bucher 






Aber nun habe ich wieder welche von ihr entdeckt!





Sommerbilder ⛱️ ☀️






Erfrischend und zauberhaft wie immer 💦 ☀️ 🛟 💙





Schiff ahoi ⚓️


Wer genauso begeistert ist wie ich, kann sie gerne auf Instagram besuchen!




Mittwoch, 2. Juli 2025

*FOCCACIA TIME*

 



Schon lange wollte ich einmal das tolle Foccacia-Rezept von Maya hier festhalten, damit ich es immer sofort greifbar habe. Die Foccacia schmeckt einfach zu gut - und ist kein Hexenwerk. Seht selbst....







*RÖMISCHE FOCCACIA*

470 g Mehl 550
7 g Trockenhefe
1 TL Meersalz
1 EL Öl
400 g Wasser
*
Öl für die Form & die Oberfläche

*

Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen, die Oberfläche mit Olivenöl beträufeln und abgedeckt 4 Stunden stehen lassen.

Die Backform sehr gut ölen - bei mir stand fast 1/2 cm Öl in der Form -, den Teig einfüllen und nochmals ruhen lassen. 45 Minuten.

Nach der Ruhezeit werden genüßlich mit allen zehn Fingern Löcher in den Teig gebohrt. Danach wird der Teig wieder großzügig mit Öl beträufelt, Meersalz und Rosmarin auf die Oberfläche gegeben und im vorgeheizten Ofen 20 - 25 Minuten gebacken.






Backen für's Family-Treffen ❤️


Heraus kommt eine knusprige Köstlichkeit, die vielfältig gegessen werden kann. In Oliven- oder Kürbiskernöl getaucht, mit einem Stückchen Käse belegt, in ein Curry getunkt, einfach so.....oder oder...... 

Beim Schwesterlein gab es neulich leckere Aufstriche dazu und Stella,  die italienische Freundin unseres Sohnes meinte, die Foccacia schmeckt besser als in Rom!  Also wenn das kein Nachback-Kriterium ist, dann weiß ich auch nicht 😎